Goldpreis heute in Deutschland in Euro (EUR)

Donnerstag, 23 Januar 2025, 2:26 AM

Live
2,645.95 Euro/Unze
2,753.68 U.S. Dollar/Unze
85.08 Euro/Gramm 24K
88.54 U.S. Dollar/Gramm 24K
63.81 Euro/Gramm 18K
66.41 U.S. Dollar/Gramm 18K
Der Goldunzenpreis in Deutschland beträgt 2,645.95 Euro pro Unze, Der Grammpreis für Gold beträgt 85.08 Euro pro Gramm Karat 24, 77.99 Euro pro Gramm Karat 22, 74.44 Euro pro Gramm Karat 21, 63.81 Euro pro Gramm Karat 18.

Goldpreis in Deutschland in Euro

Gold-Einheit Euro U.S. Dollar
Goldunze 2,645.95 2,753.68
Goldgramm Karat 24k 85.08 88.54
Goldgramm Karat 22k 77.93 81.11
Goldgramm Karat 21k 74.44 77.47
Goldgramm Karat 18k 63.81 66.41
Goldgramm Karat 14k 49.77 51.80
Goldgramm Karat 12k 42.54 44.27
Goldgramm Karat 10k 35.48 36.92
Goldgramm Karat 9k 31.90 33.20
Goldgramm Karat 8k 28.33 29.48

Edelmetalllegierungen in Deutschland: Die gängigsten Gold-Karatwerte

In Deutschland sind verschiedene Gold-Karatwerte gebräuchlich, wobei der 585er Gold (14 Karat) am häufigsten verwendet wird. 585er Gold besteht aus 58,3% reinem Gold und ist die bevorzugte Wahl für Schmuckstücke, da es eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Werthaltigkeit bietet.

An zweiter Stelle folgt 750er Gold (18 Karat), das 75% reines Gold enthält. Diese Legierung wird oft für hochwertigere Schmuckstücke gewählt, da sie mehr Goldanteil hat und daher glänzender und teurer ist.

Weniger verbreitet ist 333er Gold (8 Karat), das 33,3% Gold enthält. Diese Legierung wird häufig für günstigeren Schmuck verwendet, ist jedoch weniger wertvoll.

Einige spezialisierte Hersteller nutzen auch 916er Gold (22 Karat), das 91,6% reines Gold enthält. Diese Legierung ist in Deutschland seltener anzutreffen und wird eher in bestimmten Kunst- oder Sammlerstücken eingesetzt.

Schließlich gibt es 999er Gold (24 Karat), das nahezu reines Gold darstellt. Es wird in Münzen und Barren gehandelt, findet jedoch in der Schmuckherstellung aufgrund seiner Weichheit weniger Anwendung.

Goldpreisdiagramm in Europa

Wie der Goldpreis in Deutschland bestimmt wird

Der Goldpreis in Deutschland wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und bestimmt. Eine der wichtigsten Einflussgrößen ist der internationale Marktpreis für Gold, der auf Basis von Angebot und Nachfrage gebildet wird. Dieser Preis wird an den Rohstoffbörsen, wie der London Metal Exchange, festgelegt und ist weltweit geltend.

Eine zentrale Rolle spielt auch der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar, da Gold in der Regel in US-Dollar gehandelt wird. Steigt der Dollar im Wert, kann der Goldpreis in Euro steigen, auch wenn sich der Dollarpreis für Gold nicht verändert. Ebenso haben geopolitische Ereignisse und wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Inflation oder Finanzkrisen, einen direkten Einfluss auf die Nachfrage nach Gold, da es oft als sicherer Hafen betrachtet wird.

Zusätzlich dazu wirken sich die Produktionskosten und die Verfügbarkeit von Gold auf den Preis aus. Wenn die Kosten für den Abbau steigen oder die Entdeckung neuer Goldvorkommen sinkt, kann dies zu einem Anstieg des Goldpreises führen. In Deutschland wird der Goldpreis oft in Form von Goldmünzen und -barren angeboten, wobei der Preis stets an den aktuellen Marktpreis angepasst wird.

Preis von Goldbarren in Deutschland in Euro

  • Der Preis für Goldbarren 5 Gramm 24K in Deutschland: 425.39 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 10 Gramm 24K in Deutschland: 850.79 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 20 Gramm 24K in Deutschland: 1,701.58 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 50 Gramm 24K in Deutschland: 4,253.94 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 100 Gramm 24K in Deutschland: 8,507.88 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 250 Gramm 24K in Deutschland: 21,269.71 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 500 Gramm 24K in Deutschland: 42,539.42 Euro
  • Der Preis für Goldbarren 1000 Gramm 24K in Deutschland: 85,078.83 Euro

Vorhersagen für Goldpreise in Deutschland

Die Goldpreise in Deutschland sind ein heiß diskutiertes Thema, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Experten prognostizieren, dass die Preise in den kommenden Jahren aufgrund verschiedener Faktoren steigen könnten. Inflation und geopolitische Spannungen sind zwei der Hauptursachen, die die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen antreiben könnten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Sollte die EZB weiterhin eine lockere Geldpolitik verfolgen, könnte dies den Wert des Euros schwächen, was wiederum Gold attraktiver machen könnte. Viele Analysten gehen davon aus, dass Goldpreisprognosen für 2024 zwischen 1.900 und 2.200 Euro pro Unze schwanken könnten, abhängig von den globalen wirtschaftlichen Bedingungen.

Zusätzlich könnte die zunehmende Nachfrage aus Schwellenländern, insbesondere aus China und Indien, die Preise weiter anheizen. Vorsichtige Anleger sollten diese Entwicklungen genau im Auge behalten und ihre Investitionsstrategien entsprechend anpassen. Die Volatilität des Marktes erfordert eine ständige Neubewertung der Situation.

Goldpreis in Deutschland in Januar 2025 in Euro

Datum Goldunze Goldgramm Karat 24 Goldgramm Karat 22 Goldgramm Karat 21 Goldgramm Karat 18 Goldgramm Karat 14
21 Januar 2025 2,644.64 85.04 77.94 74.39 63.76 49.62
20 Januar 2025 2,629.60 84.55 77.50 73.97 63.39 49.34
19 Januar 2025 2,623.51 84.36 77.32 73.80 63.25 49.22
18 Januar 2025 2,627.75 84.49 77.45 73.92 63.35 49.30
17 Januar 2025 2,637.23 84.80 77.73 74.18 63.58 49.48
16 Januar 2025 2,619.36 84.22 77.20 73.68 63.15 49.14
15 Januar 2025 2,608.66 83.88 76.88 73.38 62.89 48.94
14 Januar 2025 2,606.87 83.82 76.83 73.33 62.85 48.91
13 Januar 2025 2,619.18 84.22 77.19 73.68 63.14 49.14
12 Januar 2025 2,622.26 84.32 77.28 73.76 63.22 49.20
11 Januar 2025 2,611.61 83.97 76.97 73.46 62.96 49.00
10 Januar 2025 2,597.51 83.52 76.55 73.07 62.62 48.73
9 Januar 2025 2,577.86 82.89 75.98 72.51 62.15 48.37
8 Januar 2025 2,543.97 81.80 74.98 71.56 61.33 47.73
6 Januar 2025 2,555.20 82.16 75.31 71.88 61.60 47.94
5 Januar 2025 2,559.94 82.31 75.45 72.01 61.71 48.03
4 Januar 2025 2,563.21 82.42 75.54 72.10 61.79 48.09
3 Januar 2025 2,590.60 83.30 76.35 72.87 62.45 48.60
2 Januar 2025 2,531.28 81.39 74.60 71.20 61.02 47.49
1 Januar 2025 2,519.05 81.00 74.24 70.86 60.73 47.26
31 Dezember 2025 2,509.56 80.69 73.96 70.59 60.50 47.08
30 Dezember 2025 2,514.39 80.85 74.11 70.73 60.62 47.17
29 Dezember 2024 2,512.15 80.78 74.04 70.67 60.56 47.13
28 Dezember 2024 2,514.16 80.84 74.10 70.72 60.61 47.17
27 Dezember 2024 2,526.18 81.23 74.45 71.06 60.90 47.40
26 Dezember 2024 2,524.42 81.17 74.40 71.01 60.86 47.36
25 Dezember 2024 2,517.53 80.95 74.20 70.82 60.69 47.23
24 Dezember 2024 2,517.43 80.95 74.19 70.81 60.69 47.23
23 Dezember 2024 2,515.08 80.87 74.13 70.75 60.63 47.19
22 Dezember 2024 2,513.72 80.83 74.09 70.71 60.60 47.16

Goldschmiedekosten in Deutschland

In Deutschland variieren die Goldschmiedekosten, die auch als Goldbearbeitungsgebühren bekannt sind, je nach Anbieter und Art des Schmucks. Durchschnittlich liegen diese Kosten zwischen 10% und 20% des aktuellen Grammpreises für Gold. Dies bedeutet, dass bei einem Goldpreis von etwa 60 Euro pro Gramm, die Goldschmiedekosten zwischen 6 Euro und 12 Euro pro Gramm betragen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Gebühren von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Komplexität des Designs, des verwendeten Materials und der Herstellungstechnik. Höherwertige und komplexere Schmuckstücke können entsprechend höhere Goldbearbeitungsgebühren aufweisen.

Zusätzlich können je nach Anbieter auch Zusatzkosten wie Steuern oder Versandkosten anfallen. Verbraucher sollten sich daher im Voraus über die Gesamtkosten informieren und mehrere Angebote vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten.

Insgesamt sind die Goldschmiedekosten in Deutschland ein wichtiger Aspekt, den Käufer bei der Anschaffung von hochwertigem Schmuck berücksichtigen sollten.