Samstag, 15 März 2025, 11:41 AM
Gold-Einheit | Namibische Dollar | U.S. Dollar |
---|---|---|
Goldunze | 54,326.62 | 2,988.10 |
Goldgramm Karat 24k | 1,746.84 | 96.08 |
Goldgramm Karat 22k | 1,600.10 | 88.01 |
Goldgramm Karat 21k | 1,528.48 | 84.07 |
Goldgramm Karat 18k | 1,310.13 | 72.06 |
Goldgramm Karat 14k | 1,021.90 | 56.21 |
Goldgramm Karat 12k | 873.42 | 48.04 |
Goldgramm Karat 10k | 728.43 | 40.07 |
Goldgramm Karat 9k | 655.06 | 36.03 |
Goldgramm Karat 8k | 581.70 | 31.99 |
In Namibia sind verschiedene Goldkarat üblich, wobei einige mehr verbreitet sind als andere. Das am häufigsten verwendete Goldkarat ist 18 Karat. Es besteht aus 75% reinem Gold und 25% anderen Metallen, was es robust und langlebig macht. Diese Kombination ist besonders beliebt bei Schmuckherstellern und -käufern.
Nach 18 Karat folgt 14 Karat, das aus 58,3% Gold und 41,7% Legierungsmetallen besteht. 14 Karat ist bekannt für seine hohe Beständigkeit und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Viele Verbraucher in Namibia bevorzugen diesen Goldtyp wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Ein weiteres häufiges Karat ist 9 Karat, das aus 37,5% Gold besteht. Es wird oft für eine kostengünstigere Option gewählt und ist besonders attraktiv für Käufer mit einem begrenzten Budget. 9 Karat Gold ist weniger wertvoll, aber dennoch beliebt.
Weniger verbreitet sind 22 Karat und 24 Karat. 22 Karat enthält 91,7% reines Gold und wird oft in traditionellen Schmuckstücken verwendet, während 24 Karat als rein gilt und am wenigsten häufig in der Schmuckherstellung vorkommt.
Der Goldpreis in Namibia wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die sowohl lokal als auch international sind. Zunächst einmal spielt der weltweite Marktpreis für Gold eine entscheidende Rolle. Dieser Preis wird an internationalen Börsen festgelegt und variiert je nach Angebot und Nachfrage.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Produktionskapazität der Goldminen in Namibia. Die Kosten für den Abbau, die Verarbeitung und den Transport von Gold haben direkten Einfluss auf den Endpreis. Wenn die Produktionskosten steigen, kann dies dazu führen, dass die Preise ebenfalls steigen, um die Rentabilität für die Minenbetreiber zu gewährleisten.
Zusätzlich wirken sich geopolitische Faktoren und wirtschaftliche Bedingungen auf den Goldpreis aus. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit neigen Investoren dazu, Gold als sicheren Hafen zu betrachten, was zu einem Anstieg der Nachfrage und damit zu höheren Preisen führt.
In Namibia spielen auch lokale Politik und Regierungspolitik eine Rolle. Regulierungen und Steuerstrukturen können die Attraktivität des Goldmarktes beeinflussen und sich somit auf die Preisgestaltung auswirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldpreis in Namibia das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von globalen Märkten, Produktionskosten und wirtschaftlichen Bedingungen ist.
Die Goldpreise in Namibia stehen im Vordergrund der wirtschaftlichen Diskussionen, da das Land über bedeutende Goldvorkommen verfügt. Analysten erwarten, dass die Preise in den kommenden Jahren volatil bleiben werden, Getrieben durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten und Veränderungen in der Nachfrage nach Edelmetallen.
Eine der Hauptfaktoren, die die Goldpreise beeinflussen, ist die Inflation. Wenn die Inflation steigt, tendieren Investoren dazu, in Gold zu investieren, um ihr Vermögen zu sichern. In Namibia wird prognostiziert, dass die Wirtschaft trotz der globalen Herausforderungen Stabilität zeigt, was sich positiv auf die Goldpreise auswirken könnte.
Darüber hinaus spielen geopolitische Spannungen und die Geldpolitik der großen Zentralbanken eine wesentliche Rolle. Ein Anstieg der Zinssätze könnte die Attraktivität von Gold verringern, während eine lockere Geldpolitik die Preise in die Höhe treiben könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Goldpreise in Namibia in den nächsten Jahren von mehreren Faktoren abhängen werden, darunter Inflation, Nachfrage und globale wirtschaftliche Bedingungen. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Datum | Goldunze | Goldgramm Karat 24 | Goldgramm Karat 22 | Goldgramm Karat 21 | Goldgramm Karat 18 | Goldgramm Karat 14 |
---|---|---|---|---|---|---|
14 März 2025 | 54,901.08 | 1,765.31 | 1,618.07 | 1,544.33 | 1,323.56 | 1,030.04 |
13 März 2025 | 54,004.79 | 1,736.49 | 1,591.65 | 1,519.12 | 1,301.95 | 1,013.22 |
12 März 2025 | 53,209.69 | 1,710.92 | 1,568.22 | 1,496.76 | 1,282.78 | 998.31 |
11 März 2025 | 53,169.11 | 1,709.62 | 1,567.02 | 1,495.61 | 1,281.80 | 997.54 |
10 März 2025 | 53,243.02 | 1,711.99 | 1,569.20 | 1,497.69 | 1,283.58 | 998.93 |
9 März 2025 | 53,224.43 | 1,711.40 | 1,568.65 | 1,497.17 | 1,283.13 | 998.58 |
8 März 2025 | 53,255.42 | 1,712.39 | 1,569.57 | 1,498.04 | 1,283.88 | 999.16 |
7 März 2025 | 53,377.74 | 1,716.33 | 1,573.17 | 1,501.48 | 1,286.83 | 1,001.46 |
6 März 2025 | 53,631.38 | 1,724.48 | 1,580.65 | 1,508.62 | 1,292.95 | 1,006.22 |
5 März 2025 | 53,747.26 | 1,728.21 | 1,584.06 | 1,511.88 | 1,295.74 | 1,008.39 |
4 März 2025 | 53,742.68 | 1,728.06 | 1,583.93 | 1,511.75 | 1,295.63 | 1,008.31 |
3 März 2025 | 52,832.69 | 1,698.80 | 1,557.11 | 1,486.15 | 1,273.69 | 991.23 |
2 März 2025 | 53,471.92 | 1,719.35 | 1,575.95 | 1,504.13 | 1,289.10 | 1,003.23 |
1 März 2025 | 53,471.92 | 1,719.35 | 1,575.95 | 1,504.13 | 1,289.10 | 1,003.23 |
28 Februar 2025 | 52,750.21 | 1,696.15 | 1,554.68 | 1,483.83 | 1,271.70 | 989.68 |
27 Februar 2025 | 53,049.66 | 1,705.78 | 1,563.50 | 1,492.25 | 1,278.92 | 995.30 |
26 Februar 2025 | 53,531.29 | 1,721.26 | 1,577.70 | 1,505.80 | 1,290.53 | 1,004.34 |
25 Februar 2025 | 54,017.92 | 1,736.91 | 1,592.04 | 1,519.49 | 1,302.26 | 1,013.47 |
24 Februar 2025 | 54,014.24 | 1,736.79 | 1,591.93 | 1,519.39 | 1,302.18 | 1,013.40 |
23 Februar 2025 | 53,935.59 | 1,734.26 | 1,589.61 | 1,517.18 | 1,300.28 | 1,011.92 |
22 Februar 2025 | 53,902.90 | 1,733.21 | 1,588.65 | 1,516.26 | 1,299.49 | 1,011.31 |
21 Februar 2025 | 53,812.74 | 1,730.31 | 1,585.99 | 1,513.72 | 1,297.32 | 1,009.62 |
20 Februar 2025 | 54,656.76 | 1,757.45 | 1,610.87 | 1,537.46 | 1,317.67 | 1,025.46 |
19 Februar 2025 | 53,977.00 | 1,735.59 | 1,590.83 | 1,518.34 | 1,301.28 | 1,012.70 |
18 Februar 2025 | 53,326.46 | 1,714.68 | 1,571.66 | 1,500.04 | 1,285.59 | 1,000.50 |
17 Februar 2025 | 53,254.25 | 1,712.36 | 1,569.53 | 1,498.01 | 1,283.85 | 999.14 |
16 Februar 2025 | 52,928.19 | 1,701.87 | 1,559.92 | 1,488.84 | 1,275.99 | 993.02 |
15 Februar 2025 | 53,046.90 | 1,705.69 | 1,563.42 | 1,492.18 | 1,278.85 | 995.25 |
14 Februar 2025 | 53,862.31 | 1,731.91 | 1,587.45 | 1,515.11 | 1,298.51 | 1,010.55 |
13 Februar 2025 | 54,082.38 | 1,738.98 | 1,593.94 | 1,521.30 | 1,303.82 | 1,014.68 |
In Namibia sind die Goldbearbeitungsgebühren ein wichtiger Faktor für Goldkäufer und -verkäufer. Diese Gebühren werden in der Regel als Prozentsatz des Grammpreises angegeben. Aktuell liegen die Goldbearbeitungsgebühren in Namibia in der Regel zwischen 3% und 5% des Grammpreises. Dies bedeutet, dass Käufer und Verkäufer in die Berechnung der Gesamtkosten einbeziehen müssen.
Zum Beispiel, wenn der aktuelle Grammpreis für Gold etwa 1.500 Namibische Dollar beträgt, könnten die Bearbeitungsgebühren für den Käufer zwischen 45 Namibischen Dollar (3%) und 75 Namibischen Dollar (5%) liegen. Dies macht es für Goldkäufer wichtig, diese zusätzlichen Kosten in ihre Entscheidungen einzubeziehen, insbesondere wenn sie große Mengen kaufen oder verkaufen möchten.
Die Bearbeitungsgebühren können von Händler zu Händler variieren und hängen oft von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Goldes, der gewünschten Raffinierungsstufe und den aktuellen Marktbedingungen. Daher sollten Interessierte stets mehrere Angebote einholen, um die besten Konditionen zu finden.